"Musore [A. A. Pillosella] (Hieracium Pilosella,
Habichtskraut, nach Reuss abgeleitet von "musor", Falke,
Habicht. (Es könnte aber auch Mauseohr "Myosotis" sein und entsprechend
dem im Gothaer Arzneibuche vorkommenden "musken ör".)
Es ist kalt, vertheilt die zusammengezogenen, schlechten Säfte und
stärkt das Herz. Man soll es nie allein nehmen, sondern mit etwas
Diptam, Galgon oder Zittwer."
(Hildegard von Bingen: Physica (Liber simplicis medicinae), 1150 - 1160)