Verwendet werden die getrocknete Wurzel und das Kraut.
Traditionelle Anwendung:
Die Wurzel des Echten Haarstrangs hilft in der Volksheilkunde bei Katarrhen und Wechselfieber, als Emmenagogum, Diuretikum und gegen Gonorrhoe, heute ohne Bedeutung.
Bergpetersilienkraut dient in der Volksheilkunde als Diuretikum. Bergpetersilienwurzel hlft in der Volksheilkunde bei Katarrhen und Wassersucht.
Die Wurzel der Meisterwurz dient in der Volksheilkunde als Ersatz für Radix Angelicae (Angelica archangelica) in Stomachika, weiterhin als Diuretikum, Sedativum, Diaphoretikum, auch bei Gicht, Rheuma und Fieber. Die Droge wird einigen Bitterschnäpsen als Bittermittel zugesetzt.
Homöopathie:
Peucedanum HAB 34; die frische Wurzel.
Athamantha oreoselinum HAB 34, die frische Pflanze.
Peucedanum HAB, die frische Wurzel.
Anwendungsgebiet: Magen- und Hauterkrankungen.
Anerkannte Medizinische Anwendung:
keine