Gurke: "„Die Znaimer Gurke“:
Diese Einlegegurke erlangte ab
1850 in der Gegend um Znaim
große wirtschaftliche Bedeutung. ...
Die Salzgurken wurden über
ihre Heimat hinaus bis nach
Böhmen und Brünn geliefert. Der
endgültige Durchbruch gelang
ihr 1867, nachdem die Firma
Zeisel in Znaim die Gurken mit
Gemüsescheiben dekorierte und
in 5-Liter-Gläsern verpackte. Um
1900 wurden Gurken aus Znaim
nach z. B. Rußland, Frankreich,
England, Amerika und Australien
exportiert. ...
Die Gurke wurde in verschiedenen
Spielarten zubereitet und vermarktet.
Sie entwickelte sich zu
einem der ersten Markenartikel
der Welt und zur ersten
Weltmarke Alt-Österreichs. Vor
allem im Eigenbedarf wurde
die Gurke nicht nur eingelegt,
sondern auch roh, geschmort,
gefüllt, glaciert, gedünstet,
gesäuert oder gedämpft verzehrt. ...
Versuche, die
Znaimer Gurkenkultur nach 1945
wiederzubeleben, scheiterten.
Zwar gab und gibt es Gurken
„nach Znaimer Art“ – diese
haben jedoch wenig mit der
ursprünglichen Znaimer Gurke
zu tun. 1955 ist die Znaimer
endgültig aus dem Anbau
verschwunden."