Verwendet wird das ganze im Frühjahr geerntete Kraut mit Blüten.
Traditionelle Anwendung:
In der Volksheilkunde findet Gundelrebenkraut bei Magen-Darm-Katarrhen, Durchfall, Husten und Bronchialleiden Anwendung. Auch als Diuretikum und zur Wundheilung sowie bei Menstruationsbeschwerden wird die Droge verwendet. In Italien kommt die Gundelrebe bei Arthritis und Rheuma zum Einsatz.
Homöopathie:
Glechoma hederaceae HAB34, die frischen, zur Blütezeit geernteten, oberirdischen Teile.
Anwendungsgebiet: Hämorrhoiden, Durchfall.
Anerkannte Medizinische Anwendung:
keine
Bereitung eines Teeaufgusses (traditionell):
Getrocknetes Kraut mit heißem Wasser aufbrühen. Wegen der Nebenwirkungen nicht über einen längeren Zeitraum und in zu hoher
Dosis einnehmen.