Gundelrebe, Gundermann, Glechoma, Gattungder Lippenblütler mit ca. 5 Arten im gemäßigten Eurasien. Einzige mitteleuropäische Art ist die Efeu-Gundelrebe (Glechoma hederacea), eine ausdauernde, aromatisch duftende Pflanze mit kriechendem, an den Knoten bewurzeltem, vorn aufsteigendem Stengel und gegenständigen, rundlich bis nierenförmigen, gekerbten Blättern mit oft rötlich überlaufener, netznerviger Spreite. Die meist blauvioletten, zu 2–3 in blattachselständigen Scheinquirlen stehenden Blüten besitzen eine vorn bauchig erweiterte Kronröhre, eine flache Ober- sowie 3spaltige Unterlippe.
Die Efeu-Gundelrebe enthält den Bitterstoff Glechomin, Gerbstoffe sowie etherisches Öl; alte Heilpflanze. Von April bis Juni blühend, wächst die lange Ausläufer treibende Gundelrebe verbreitet in Wiesen und Weiden, an Wald-, Gebüsch- und Heckenrändern (Mauern) sowie an Ufern. Die Efeu-Gundelrebe eignet sich auch als Bodendecker; gepflanzt werden u.a. Sorten mit rosafarbenen Blüten und weiß gemusterten Blättern.