"Gemeiner Gundermann, Gundelrebe, Grundrebe, Gunreb, Donnerrebe, Udram, Udraing, Erdephen.
Wächst in ganz Deutschland und in den nördlichen Ländern Europens an Hecken und Zäunen und in Gesträuchen und Wäldern.
Blühet vom April bis in den Junius.
Das Kraut, Herba Hederae terrestris, besitzt einen bitterlichen Geschmack und eigenthümlichen, starken Geruch. Es wird in den Apotheken aufbewahrt; sowie man auch in ältern Zeiten - wo man glaubte, daß es eine die in den Nieren, Lungen und andern Eingeweiden befindlichen Geschwüre reinigende und heilende, oder gar den Stein in der Harnblase auflösende Kraft besäße - aus ihm einen Syrup, eine Conserve und ein destillirtes Wasser, Syrupus, Conserva et Aqua destillata Hederae terrestris, bereitete. Jetzt wird noch zuweilen der frische ausgepreßte Saft mit dem von andern Kräutern zu den sogenannten Frühjahrscuren verschrieben."
(Gottlob Friedrich Hayne: Getreue Darstellung und Beschreibung der in der Arzneykunde gebräuchlichen Gewächse. Zweyter Band. 1809.)