"[III.127. - Hemerokallis] - Hemerocallis fulva (Liliaceae)
Die Hemerokallis (Einige nennen sie Hemerokatalaktos, Andere wilde Lilie, Krinanthemon, Porphyranthes, Blutzwiebel, Antikantharon, die Ägypter Iokroi, die Römer Zwiebel, Feldlilie, Seelilie, die Afrikaner Abiblabon] hat Blätter und einen Stengel wie die Lilie, aber grün wie Porree, an jedem Nebenzweige desselben drei bis vier Blüten, in den Einschnitten der Lilie ähnlich, wenn sie sich zu öffnen beginnt, und von hochgelber Farbe. Sie hat eine einer ansehnlich großen Zwiebel ähnliche Wurzel; wird diese fein zerstoßen und getrunken, auch mit Honig in Wolle als Zäpfchen eingelegt, so führt sie Wasser und Blut ab. Die fein geriebenen Blätter als Umschlag besänftigen die von der Geburt herrührenden Entzündungen der Brüste und die der Augen. Die Wurzel und die Blätter worden auch bei Feuerbrandwunden mit Erfolg aufgelegt."
(Dioskurides: Materia Medica, Übersetzung von Julius Berends, 1902)