"[III.53. - Massiliensisches Seseli] Seseli tortuosum (Umbelliferae) - Gewundener Sesel
Das massiliensische Seseli [Einige nennen es Sphagnon] hat Blätter wie der Fenchel, aber dicker, und
einen kräftigeren Stengel; ferner hat er, eine Dolde wie der Dill, in der ein länglicher, kantiger, wenn er
rasch gegessen wird, scharfer Same sitzt. Die Wurzel ist lang, wohlriechend. Wurzel und Same haben
erwärmende Kraft. Getrunken heilen sie Harnzwang und Orthopnöe. Sie helfen bei
Gebärmutterkrämpfen und Epilepsie, treiben die Katamenien und den Embryo aus, wirken gegen alle
innerlichen Leiden und bessern chronischen Husten. Der Same mit Wein getrunken befördert die
Verdauung und heilt Leibschneiden. Erfolgreich wirkt er bei Wechselfieber und gegen Frost auf
Reisen wird er mit Pfeffer und Wein getrunken. Er wird auch den Ziegen und dem übrigen Vieh als
Trank gegeben zur Beschleunigung der Geburt."
(Dioskurides: Materia Medica, Übersetzung von Julius Berends, 1902)