• "Teucrium Polium L., Polei-Gamander (Labiat.) und Teucriujm capitatum (Labiat.). — Die Pflanze hat mässig scharfen und bitteren Geschmack. Sie befreit alle Eingeweide von Verstopfungen, wirkt diuretisch, emenagog; im frischen Zustande vereinigt sie selbst grosse Wunden, getrocknet heilt sie bösartige Geschwüre. — Ferner führt Galen eine milchtreibende Wirkung an und empfiehlt Polium auch gegen Fettleibigkeit.
    Hippokrates benutzt Polium als Laxans, Diureticum, Emenagogum und Wundmittel, also ebenso wie Galen. Abu-Mansur verwendet diese Pflanze gegen chronisches Fieber, als Bandwurmmittel, gegen Wassersucht und Icterus."
    (Ludwig Israelson: Die "materia medica" des Klaudios Galenos, 1894)
  • < < <