Verwendet wird das blühende Kraut.
Traditionelle Anwendung:
Senecio jacobaea wurde volkstümlich früher bei Amenorrhoe, Dysmenorrhoe, Harndrang und rheumatischen Beschwerden verwendet. Gegenanzeige: infolge Toxizität der enthaltenen Pyrrolizidinalkaloide ist die therapeutische Nutzung der Droge abzulehnen.
Senecio vulgaris wurde volkstümlich früher bei Koliken, gegen Würmer sowie der ausgepreßte Saft bei Dysmenorrhoe und Epilepsie angewendet. Gegenanzeige: siehe S. jacobaea
Homöopathie:
Senecio jacobaea HAB 34, die ganze frische Pflanze.
Anwendungsgebiet: u.a. bei Grauem Star.
Anerkannte Medizinische Anwendung:
keine