Synonyme für Senecio jacobaea: Jacobaea vulgaris;
Großes Kreuzkraut, Jakobskraut, Spinnenkraut.

Synonyme für Senecio vulgaris: Gemeines Kreuzkraut, Grindkraut, Waldgreiskraut.

Historisches: Der Gattungsname Senecio ist vom lateinischen senex, senis (Greis) abgeleitet und bezieht sich auf die Haarkrone des Pappus, die mit dem Greisenhaar verglichen wird. Der Name Jakobskreuzkraut bezieht sich auf seine Blütezeit um Jakobi. Im Mittelalter verwendete man die Blattdroge als Herba Seneciones Jacobaeae u.a. als Tonikum, zum Stillen von Krämpfen sowie bei Amenorrhoe.

Drogen: Senecionis jacobaeae herba (syn. Herba Jacobaeae, Herba Senecionis jacobaeae); Jakobskraut (syn. Jakobskreuzkraut), die getrockneten, oberirdischen Teile der blühenden Pflanze.
Inhaltstoffe: Pyrrolizidinalkaloide (2,2-0,4 %) mit dem Jacobin-Chemotyp, der Jacobin und dessen Drivate enthält und dem Erucifolin-Chemotyp mit Erucifolin und O-Acetylerucifolin als Hauptalkaloiden. Ferner in Spuren äther. Öl, das Germacren D als charakteristische Substanz enthält.
Senecionis vulgaris herba (syn. Herba Senecionis vulgaris); Kreuzkraut, das zur Blütezeit gesammelte Kraut.
Inhaltstoffe: Pyrrolizidinalkaloide mit Senecionin und Seneciphyllin als Hauptkomponenten. Ferner Flavonoide und äther. Öl (0,002 %) mit β-Caryophyllen als dominierendem Bestandteil.