Grauburgunder: "Die Rebsorte Grauburgunder kam vermutlich im 13. oder 14. Jahrhundert durch Zisterziensermönche aus ihrer Heimat Burgund nach Österreich.
Traditionelle Herstellung von Wein aus der blauen Rebsorte Blauburger.
Traditionelle Herstellung von Wein aus der weißen Rebsorte Grauburgunder in den Bundesländern Burgenland, Steiermark, Niederösterreich und Wien.
Die Qualitätsweinrebsorte ist durch eine Knospenmutation aus dem Blauen Burgunder bzw. Spätburgunder (Pinot Noir) entstanden.
Grauburgunder zählt zu den weißen Rebsorten mit den dunkelsten Beerenhaut und ergibt Weine, die intensiver gefärbt sind. ..."
[Quelle: https://info.bml.gv.at/themen/lebensmittel/trad-lebensmittel/getraenke/grauburgunder.html, abgerufen 28.10.2022]