Synonyme: Cytisus laburnum, Genista laburnum, Laburno cytisus, Laburnum laburnum, Laburnum vulgare;
Gemeiner Goldregen, Bohnenbaum, Geißklee, Kleebaum
Historisches: Der heutige Gattungsname Laburnum soll vom lateinischen alburnum abstammen, womit Plinius das Splintholz bezeichnete, während die Bezeichnung Cytisus von der Insel Kythisos herrühren soll. Der Artname wird mit der Ähnlichkeit mit Anagyros foetida, dem Stinkstrauch, in Verbindung gebracht. Die deutschen Namen Goldregen und Bohnenbaum weisen auf die goldgelben Blütentrauben bzw. auf die bohnenähnlichen Früchte hin. Das harte Holz des Baumes wird auch für Drechsler- und Schreinerarbeiten genutzt.
Drogen: 1. Folia Laburni (syn. Laburni folium); Laburnum-anagyroides-Blätter (syn. Goldregenblätter), die getrockneten Blätter.
Inhaltstoffe: Chinolizidinalkaloide, deren Gehalt während der Vegetationsperiode auf nahezu null sinkt.
2. Semen Cytisi laburnum; Laburnum-anagyroides-Samen (syn. Goldregen-Samen), die aus den Hülsen entfernten Samen.
Inhaltstoffe: Chinolizidinalkaloide (1-3 %) mit Cytisin als Hauptalkaloid.