"[III.128. - Goldlack] - Cheiranthus cheiri (Cruciferae) - Goldlack
Das Leukoïon [Einige nennen es das königliche, die Römer Opula alba, weißes Veilchen, die Erhabene, Matronenveilchen, Passarina, Polyphura] ist bekannt; in seiner Blüte ist aber Verschiedenheit, denn es wird entweder weiß, oder gelb, blau oder purpurfarben gefunden. Von diesen dient zum medizinischen Gebrauche aber das gelbe. Die getrockneten gekochten Blüten haben zum Sitzbade gute Wirkung bei Entzündung der Gebärmuttergegend und zur Beförderung der Menstruation. In Wachssalbe aufgenommen heilen sie die Risse am After, mit Honig Ausschlag im Munde. Die Frucht, in der Menge von 2 Drachmen mit Wein getrunken oder mit Honig als Zäpfchen eingelegt, befördert die Katamenien und treibt die Nachgeburt und den Embryo aus. Die Wurzeln mit Essig als Umschlag bringen die (angegriffene) Milz in Ordnung und helfen bei Podagra."
(Dioskurides: Materia Medica, Übersetzung von Julius Berends, 1902)