Botanische Merkmale: „Rispengräser“: Ährchen in ± ausgebreiteter oder auch traubenartig verarmter Rispe angeordnet, Rispe vor und nach der Anthese stark zusammengezogen, Ährchen gelblich glänzend, kleiner als beim Glatthafer, Deckspelzen mit einer langen und zwei sehr kurzen Grannen („tri / setum“ = „drei / Borste“); Fettwiesen, besonders montan (Charakterart: Trisetenion).