"Grüne Christwurz, grüne Nieswurz, grünblumige schwarze Nieswurz, Bärenwurz, Bärenfuß.
Wächst in der Schweiz, in Bayern, Österreich, Krain, Schlesien, im Nassau'schen, bey Eisenach, und nach Ehrhart auch im Hildesheim'schen, auf bergigen, schattigen, grasreichen Gegenden.
Blühet von März bis in den May.
Die Wurzel des Helleborus viridis ist äußerlich im frischen Zustande braun, fällt aber auch öfters mehr oder weniger ins Schwarze, und wird beym Trocknen noch schwärzer. Ihr Geruch ist, jedoch nur im frischen Zustande, etwas widerlich, ihr Geschmack scharf, bitter und etwas ekel.
Nach Haller sollte der Helleborus viridis die wahre Christwurz der Alten geben, und man muß sagen, daß er durch diese Meinung der Wahrheit sehr nahe kam, indem dieses Gewächs in jeder Hinsicht, vor allen übrigen, die jene Wurzeln liefern sollten, dem Helleborus orientalis am nächsten kommt.
Von den Hofärzten wird die Wurzel des Helleborus viridis, wenn sie nämlich, wie Herr Schkuhr bemerkt, Gelegenheit haben, dieselbe frisch, an ihrem Standorte, einzusammeln, der des Helleborus niger vorgezogen, und letztere nicht selten von ihnen als unbrauchbar verworfen."
(Gottlob Friedrich Hayne: Getreue Darstellung und Beschreibung der in der Arzneykunde gebräuchlichen Gewächse. Erster Band. 1805.)