• "Sie hat im 2. Grade feuchte und im ersten kalte Eigenschaft. Sie passirt infolge ihrer Schlüpfrigkeit schnell den Verdauungstractus. Die Gartenpflanze wird passend angewendet im Anfangsstadium und Anwachsen von Entzündungen und Erysipelas erraticum, die wildwachsende, wenn diese Affectionen ihren Höhepunct erreicht haben, in der Abnahme begriflen sind und hart zu werden beginnen. Ihre Samen haben reinigende Wirkung, weshalb sie bei Icterus infolge von Leberverlegung (Infarct) nützlich sind.
    Billerbeck deutet die Atraphaxis agrestis als Chenopodium Bonus Henricus, die Atr. hortensis als Atriplex hortense L., Gartenmelde (Chenopod.). Abu Mansur führt die Gartenmelde als Mittel gegen Fieber, Husten und Icterus an, sie soll nach ihm aber Uebelkeit und Erbrechen verursachen."

    (Ludwig Israelson: Die "materia medica" des Klaudios Galenos, 1894)
  • < < <