• "Der Salat „Neusiedler Gelber Winter”:
    Die Sortenzulassung erfolgte 1979 durch die Firma Austrosaat. Diese Freilandsorte ist aufgrund der spezifischen Anforderungen an die Kulturführung vom Verschwinden bedroht. Als Wintersalat wird sie im Herbst gesät oder gepflanzt und ist im Mai erntereif – im Gegensatz zu den heute gängigen Sorten, die ab März im Folientunnel kultiviert werden und auch im Mai erntereif sind.
    Der Salat „Grazer Krauthäuptel“:
    Das „Grazer Krauthäuptl“ ist eine sehr traditionsreiche österreichische Sorte. Obwohl äußerst wohlschmeckend und gut eingeführt, muss diese Sorte modernen Sorten weichen, weil sie im Sommer weniger hitzebeständig ist und zum „Randen“ neigt (die Salatköpfe färben sich an den Rändern dunkel). Ein „Qualitätsproblem“, das manche moderne Sorten nicht aufweisen."
  • < < <