"Gemeines Glaskraut, Peterskraut, Gnadenkraut, Mauerkraut, Rebhunerkraut, Wandkraut,
Treufkraut, Tröpfkraut, Tropfkraut, Tag und Nacht.
Wächst in ganz Deutcldand, so wie in den übrigen Ländern des gemäßigten Europens, auf
Schutthaufen, an Mauern und an Zäunen.
Blühet im Julius und August
Das Kraut, Herba Parielariae, wird jelzt von Ärzten nicht mehr gebraucht. Es ist geruchlos und von
etwas zusammenziehendem schleimigem Geschmack. Man schrieb ihm ehemals erweichende und
harntreibende Kräfte zu, und empfahl es beym Husten, bey der Auszährung und bey der Wassersucht,
wo man jetzt aber mehr wirkender Mittel sich bedient."
(Gottlob Friedrich Hayne: Getreue Darstellung und Beschreibung der in der Arzneykunde gebräuchlichen Gewächse. Fünfter Band. 1855.)