• "Parietaria officinalis L., Glaskraut (Urtic.). Man nennt die Helxine auch Perdicium, Parthenium, Sideritis, auch Heraclea. Sie hat reinigende und leicht adstringirende, feucht und mässig kühl machende Wirkungen. Infolgedessen heilt sie Entzündungsprocesse, die im Beginne oder in der Zunahme bis zur Acme begriffen sind. Sie wird auch beginnenden Erysipelen aufgelegt. Auch gegen entzündliche Ohrenschmerzen wirkt ihr Saft in Rosenöl. Man wendet sie auch als Gargarisma gegen Angina tonsillaris, sowie gegen chronischen Husten an. Dass sie reinigende Wirkung hat, dafür bietet ein Beispiel ihre Anwendung zum Reinigen von Glasgeschirren."

    (Ludwig Israelson: Die "materia medica" des Klaudios Galenos, 1894)
  • < < <