"Sisy|mbria Irio L., Rauke (Crucifer.)
— nach Fraas. — Die Samen der Rauke
haben einen dem Nasturtium ähnlichen Geschmack
und auch dieselbe stark heissmachende Wirkung. Man
pflegt sie auch als Lecksaft zu brauchen. Behufs dessen
macerirt man sie oder man wickelt sie in einen Leinwandlappen
oder man hüllt sie in eine Teigschicht ein und röstet
diese. Mit Lecksaftmitteln verarbeitet sind sie ein nützliches
Expectorans bei zähem Sputum in Brust und Lungen.
Sie helfen auch gegen Parotitis und chronische Verhärtungen
der Brüste und Hoden, Dioscorides berichtet,
dass sie mit Wasser und Honig als Cataplasma benutzt bei
versteckten Krebsen nützen. Hippokrates benützt die
Rauke als Abführ- und Wundmittel."
(Ludwig Israelson: Die "materia medica" des Klaudios Galenos, 1894)