"Ginkgo-biloba-Präparate: Der Ginkgobaum ist der letzte lebende Repräsentant der im Mesozoikum auf der Erde weit verbreiteten Ginkgoaceae. Wild wachsend wurde er an zwei Orten im östlichen und mittleren China gefunden. In Ostasien wurde er seit den ältesten Zeiten als Tempelbaum angepflanzt; er ist heute in den gemäßigten Breiten überall als Zierbaum zu finden, wo er sich als sehr widerstandsfähig gegen die Luftverschmutzung erweist.
Verwendet werden hydroalkoholische Auszüge aus den Blättern der Pflanze. Der Geruch der Droge ist schweach eigenartig, ihr Geschmack bitter.
Konzentrate mit den ginkgotypischen Laktonen und Flavonolestern erwiesen sich klinisch als wirksam bei Hirnleistungsstörungen sowie bei peripheren arteriellen Durchblutungsstörungen."
(Ernst Steinegger, Rudolf Hänsel: Lehrbuch der Pharmakognosie und Phytopharmazie, Springer-Verlag, 1988)