"Ruhr-Alant, Ruhrkraut, falscher Wolverley, unechtes Fallkraut, Wasserfall kraut, Hundsauge,
Goldwurz, große gelbe DürrWurz, Mitteldürrwurz, gelbe Münze, Berufkraut, Badekraut,
Mückenkraut, Donnerwurz, Dumrian.
Wächst in ganz Deutschland, so wie in den übrigen Ländern Europens auf feuchten Wiesen,
an Gräben und an andern feuchten Orten.
Blühet im Julius und August.
Ehedem sammelte man von der Inula dysenterica das Kraut und hob es unter dem Nahmen
Herba Arnicae suedensis s. Conyzae mediae auf. Es ist scharf und etwas gewürzhaft,
und wurde vormals wider die Ruhr und den Blutsturz gebraucht.
Die Blumen hat man mit denen der Arnica montana verwechselt und daher hat das Gewächs
auch den Nahmen Arnica spuria bekommen."
(Gottlob Friedrich Hayne: Getreue Darstellung und Beschreibung der in der Arzneykunde gebräuchlichen Gewächse. Sechster Band. 1855.)