"Geflecktes Ferkelkraut, geflecktes Saukraut, geflecktes Habichtskraut, Wollhabichtskraut,
Kostenkraut.
Wächst fast in ganz Deutschland, so wie überhaupt in den kalten Ländern Europens, auf
Bergtriften, Wiesen und in Laubwäldern.
Blühet im Junius und Julius.
In ältern Zeiten wurde von diesem Gewächs das Kraut, Herba Costae, in den Apotheken
aufbewahrt, und in der Schwindsucht, so wie überhaupt bey Brustkrankheiten gebraucht. Schon
lange aber ist es in Vergessenheit gekommen, da es als wirkendes Mittel sehr vielen andern
nachstehen muss, und da ihm auch wohl mehr Kräfte zugeschrieben worden sind, als es besitzt.
Jetzt kommt uns dieses Gewächs nur in so ferne in Betracht, als es hin und wieder mit der Arnica
montana verwechselt worden seyn soll."
(Gottlob Friedrich Hayne: Getreue Darstellung und Beschreibung der in der Arzneykunde gebräuchlichen Gewächse. Sechster Band. 1855.)