"Wirkungen: Flavone und Flavonole erwiesen sich in den unterschiedlichen Versuchsanordungen als mannigfaltig aktiv. Wirkungen auf das Herz und Gefäßsystem: Steigerung der peripheren Durchblutung, koronarvasodilatorisch, hämostyptisch, Hemmung der Erythrozytenaggregation, Senkung des Serumcholesterinspiegels (antiarteriosklerotisch), diuretisch, Senkung des Blutdrucks.
Wirkungen am Ganztier auf andere innere Organe: antihepatotoxisch, choleretisch, antinephrotoxisch, Reduktion von Magengeschwüren.
Beeinflussung pathophysiologischer Zustände; spasmolytisch, bronchospasmolytisch (antiasthmatisch), antiallergisch, antiphlogistisch.
Wirkungen auf Zellen: Schutz vor Strahlenschäden, Hemmwirkung auf mutagen und karzinogen wirksame Stoffe, Hemmung der Freisetzung von Mediatoren aus Mastzellen, Hemmung der mittels Concanavalin A stimulierten Lymphozytenproliferation.
Wirkungen auf Mikroorganismen: bakteriostatisch, fungistatisch, virostatisch.
Hemmwirkungen auf eine Vielzahl von Enzymen."
(Ernst Steinegger, Rudolf Hänsel: Lehrbuch der Pharmakognosie und Phytopharmazie, Springer-Verlag, 1988)