~5 Gattungen / ~835 Arten weltweit; vor allem temperat; krautige oder selten Sträucher; Laubblätter wechselständig oder gegenständig; Stipeln vorhanden; Spreite gestielt, einfach und handförmig geteilt oder zusammengesetzt; Infloreszenz zymös; Blüten zwittrig, radiär; Kronblätter 5, frei, Kelchblätter 5, frei; Staubblätter 10, manchmal einige, höchstens 5, zu Staminodien reduziert; Fruchtknoten 1, oberständig, 5-fächrig; Narben; Früchte: Spaltfrüchte; Teilfrüchte: 1-samige Kapseln oder Nüsse.
Erodium ciconium
,
E. cicutarium
,
E. malacoides
,
E. moschatum
Geranium columbinum
,
G. dissectum
,
G. divaricatum
,
G. lucidum
,
G. macrorrhizum
,
G. molle
,
G. palustre
,
G. phaeum
,
G. pratense
,
G. purpureum
,
G. pusillum
,
G. pyrenaicum
,
G. robertianum
,
G. rotundifolium
,
G. sanguineum
,
G. sibiricum
,
G. sylvaticum
,
G. tuberosum
Pelargonium reniforme
,
P. sidoides
< < <