Gemischter Satz: "Der Ursprung des Gemischten Satzes ist nicht bekannt. Die Methode, Rebsorten im Weingarten gemischt zu pflanzen, war jedoch die ursprüngliche Anbaumethode und bis Ende des 19. Jahrhunderts im mitteleuropäischen Raum weit verbreitet.
Traditionelle Herstellung vom Gemischten Satz bzw. Mischsatz in Österreich. Der Gemischte Satz ist eine Weinspezialität aus bis zu zwanzig weißen oder roten Rebsorten mit unterschiedlichen Reifezeitpunkten und unterschiedlichen Säuregrad, die gemischt im Weingarten ausgepflanzt werden und gemeinsam gelesen, gekeltert und vergoren werden.
Der klassische und traditionelle Gemischte Satz wird aus den weißen Rebsorten Grüner Veltliner, Muskateller, Neuburger, Rheinriesling, Traminer und Weißburgunder hergestellt. Weine, die nach dieser Methode hergestellt werden, zeichnen sich durch Individualität und Herkunft aus. Das Spektrum reicht von leicht und fruchtig bis kraftvoll und vielschichtig.
Der Gemischte Satz gilt als Symbol und Spiegelbild der Wiener Kultur. ..."
[Quelle: https://info.bml.gv.at/themen/lebensmittel/trad-lebensmittel/getraenke/gemischter_satz.html, abgerufen 28.10.2022]