"Anagallis arvensis L., Gauchheil
(Primul.). Es giebt 2 Sorten von Anagallis, eine hat blaue,
die andere purpurfarbene Blüthen. Beide haben reinigende,
etwas wärmende und so stark ziehende Wirkung, dass sie
Splitter entfernen. Ihr Saft reinigt die Nase. Sie trocknen,
ohne zu reizen, deshalb sind sie als wund- und geschwürsheilende
Mittel brauchbar.
Bei Hippokrates als Wundmittel gebraucht. Nach
Sickenberger glaubten die Araber, dass Anagallis Blutegel,
die sich in der Kehle festgesogen, ja die bis in den
Magen gelangt waren, hinaustreibt, resp. tödtet."
(Ludwig Israelson: Die "materia medica" des Klaudios Galenos, 1894)