"Die bei uns so bekannte Bohne [Phaseolus vulgaris
L.] stammt ursprünglich aus Indien , uud wurde wie
man vermuthet, den Griechen durch den Zug Alexanders nach diesem Lande, bekannt, indem schon Theophrast sie kennt. Noch im 16. Jahrhundert waren die
Bohnen in Teutschland eine Seltenheit, damahls zog
man sie bloß an Gartenhäusern, des Schattens und der
Ostentation wegen.
Die Hippokratiker halten die Bohnen für gut nährend,
einigermaßen eröffnend, und für weniger blähend,
als mehrere andere Hülsenfrüchte , eine Ansicht,
die auch ganz mit der des Diocles von Karysto,
eines der berühmtesten Aerzte Griechenlands und
Nachfolger des Hippokrates übereinstimmt.
Von dem Gebrauche der Pferdebohne [Vicia Faba]
findet sich nichts in den hippokratischen Schriften,
indessen wird sie doch an einem Orte genannt, und gesagt wird, dass man
so viel Laser als eine Bohne schwer ist , einem Medikamente
zumischen soll."
(J.H.Dierbach: Die Arzneimittel des Hippokrates, 1824)