• "Rumex Patientia (sativa) L., Gemüseampfer (Polygon.). Rumex crispus L., Hasenampfer. Rumex aquaticus L., Sumpfampfer Dioscorides. — Gemüseampfer hat mässig verteilende, Hasenampfer ausserdem noch zurückdrängende Wirkung. Ihre Samen, besonders die der letzteren Art adstringiren kräftig und heilen infolgedessen Dysenterie und Diarrhoe. Sumpfampfer hat dieselben Wirkungen in schwächerem Masse.
    Hippokrates verwendet Ampfer gegen pustulöse Exantheme. Nach Hager enthalten die Wurzeln der Rumex-Arten einen gelben Farbstoff (Rumicin) Chrysophansäure, Gerbstoff, Kalkoxalat, Stärke u. s. w. Die Anwendung als Antidiarrhoicum und Hautmittel lässt sich also erklären.“

    (Ludwig Israelson: Die "materia medica" des Klaudios Galenos, 1894)
  • < < <