Helleborus orientalis
"Nach Tournefort ist er der ächte Helleborus des Hippocrates und der Alten.
Er gehöret zu den scharfen Purgiermitteln, deren Wirkungen jederzeit mit Schmerzen verbunden
sind, wefshalb er auch nur bey sehr starken Personen angewendet werden kann. Wie die
Geschichte erzählt, so hat ein Grieche, Namens Melampus, zuerst seine purgierende Kraft entdeckt,
und durch Hülfe dieses Mittels die Töchter des Prätus von der Raserey geheilt.
Die Alten empfahlen ihn, als ein nützliches Mittel wider Wahnsinn, Fallsucht, Hysterie,
Podagra, Schlagfluss und auch wider das viertägige Fieber."
(Gottlob Friedrich Hayne: Getreue Darstellung und Beschreibung der in der Arzneykunde gebräuchlichen Gewächse. Erster Band. 1805.)