"Die Hippokratiker schreiben dem Ampfer eine erwärmende
, purgirende Kraft zu , sie empfehlen ihn
in Fiebern zur Speise um den Stuhlgang zu befördern. Die Wurzel wird zur Austreibung des todten
Foetus und der Same mit dem äußeren abgeschabten Theile der Galläpfel gegen übermäßige Menstruation
empfohlen.
Die Hippokratiker gedenken noch einer wilden
Ampfer-Art, die ich für Rumex
obtusifolius L. halte, sie empfehlen sie gegen alle
räudige Ausschläge mit Schwefel und anderen Mitteln .
Die Wurzel dieser Pflanze ist noch jetzt in unseren
Officinen unter dem Nahmen Grindwurzel bekannt,
ein Nahme, der offenbar auf ihre Anwendung gegen
räudige Ausschläge deutet."
(J.H.Dierbach: Die Arzneimittel des Hippokrates, 1824)