Nutzung: Amaranth ist als Pflanze weltweit verbreitet und seit mindestens fünftausend Jahren als Blattgemüse oder „Pseudogetreide" bekannt. Funde belegen, dass schon die Römer den Amaranth ihrer Blätter wegen kultiviert haben. Der auch als „Inkaweizen" bekannten Samen-Amaranth wird vor allem in Mittel- und Südamerika auf Grund der eiweißreichen, nahrhaften Samenkörner sehr geschätzt.
Der Gemüseamaranth kann in unseren Breiten den ganzen Sommer über genutzt werden und stellt eine interessante Alternative zum Spinat oder Neuseeländer Spinat (Tetragonia) dar. Mit seinen an einen Fuchsschwanz erinnernden Blütenständen, wird der Amaranth auch gerne als Zier- und Schmetterlingspflanze verwendet. Das einjährige Gewächs wird 60 bis 100 cm hoch. Für die Gemüsenutzung eignen sich der Grüne Fuchsschwanz – z. B. die Sorte 'Roter Meyer' – und der Dreifarbige Fuchsschwanz. Blätter und junge Triebe können den ganzen Sommer über gepflückt und wie Spinat verarbeitet werden.