"Galgant: Die Stammpflanze, Alpinia officinarum, ist in Südchina beheimatet und wird heute in Thailand, Vietnam, auf Sri Lanka und in Indien angebaut. Das lange Rhizom wird gegraben und in 5-10 cm lange Stücke geschnitten; beim Trocknen verfärben sie sich intensiv braun (Phlobaphenbildung).
Das Gewürz riecht aromatisch, schmeckt würzig, schwach brennend und etwas bitter. Die Hauptmenge an extrahierbaren Inhaltsstoffen entfällt auf Fett, Zucker, Stärke (20-25%) und auf Gerbstoffrot (Phlobaphene). Die den Gewürzcharakter bestimmenden Inhaltsstoffe sind das ätherische Öl (0,3-1,5%), vor allem aus Sesquiterpenkohlenwasserstoffen und Sesquiterpenalkoholen bestehend, sowie nicht wasserdampfflüchtige, lipophile Stoffe, von denen einige einen scharfen Geschmack aufweisen.
Galgant wird als Gewürz für Spirituosen vom Typus der Magenbitter und für alkoholfreie oder alkoholarme Bittergetränke verwendet. Pharmazeutisch dient die Wurzel als appetitanregendes Mittel (Stomachikum)."
(Ernst Steinegger, Rudolf Hänsel: Lehrbuch der Pharmakognosie und Phytopharmazie, Springer-Verlag, 1988)