"Catechu-Acacie.
Wächst in Ostindien auf bergigen Gegenden.
Die Mimosa Catechu, welche in Ostindien in mehreren Gegenden, vorzüglich aber oberhalb Bengalen, sehr häufig vorkommt, ist das Gewächs, von welchem das aus Bengalen zu uns gebrachte Catechu gewonnen wird. Man zerkleint dort das Holz dieses Gewächses, kocht es mit Wasser aus, und dickt alsdann den Absud bey der Sonnenwärme bis zur völligen Trockne ein. Dieses trockne Extract bekommen wir in Form von platten, choccolatenfarbigen, matten, gleichsam bestäubten, harten, zerbrechlichen Stücken von verschiedener Größe, die im Bruche sich matt und erdicht, und mit hellem und dunklern parallelen Schichten zeigen, geruchlos und von wenig bitterlichem, aber sehr zusammenziehendem, herbem, hinten nach dauernd süßlichem Geschmacke sind."
(Gottlob Friedrich Hayne: Getreue Darstellung und Beschreibung der in der Arzneykunde gebräuchlichen Gewächse. Siebenter Band. 1855.)