Gänsedistel, Sonchus, in Europa, Afrika und Asien beheimatete Gattung der Korbblütler mit etwa 70 Arten. Einjährige oder ausdauernde, reichlich Milchsaft führende Kräuter mit mittelgroßen bis großen, einzeln oder in Trauben oder Rispen stehenden Blütenköpfen aus Zungenblüten.
In Mitteleuropa heimisch, in den gemäßigten Zonen heute jedoch weltweit verbreitet sind die Acker-Gänsedistel (Sonchus arvensis), die Rauhe Gänsedistel (Sonchus asper) und die Gewöhnliche Gänsedistel oder Gemüse-Gänsedistel (Sonchus oleraceus). Die genannten Arten besitzen gelbe Blüten sowie länglich-lanzettliche, ungeteilte bis buchtig-fiederspaltige, mehr oder minder dornig gezähnte Laubblätter und sind vor allem in den Unkrautfluren von Äckern, an Ufern bzw. Wegrändern und Schuttplätzen sowie in Gärten zu finden.
Die Gemüse-Gänsedistel wurde ihrer großen, weichen Blätter wegen im Mittelalter als Salat- und Gemüsepflanze kultiviert.