Verwendet wird das frisch geerntete ganze Kraut ohne Wurzel.
Traditionelle Anwendung:
Volkstümliche Anwendung innerlich und äußerlich bei Dermatopathien, u.a. Furunkulose, Eiterungen, schwer heilenden Exanthemen, ferner bei Erkrankungen der Atmungsorgene sowie bei Dysmenorrhoe und Amenorrhoe.
Homöopathie:
Bellis perennis HAB1, die frische, ganze blühende Pflanze.
Anwendungsgebiet: Blutungen, Blutergüsse, Muskelschmerzen nach Verletzungen und Überanstrengungen, rheumatische Beschwerden, Hauterkrankungen.
Anerkannte Medizinische Anwendung:
Keine wissenschaftlich belegten Indikationen.
Erfahrungsmedizin: Zur Erhöhung der Harnmenge, bei Husten, Fieber, u. a.
Keine unerwünschten Wirkungen bekannt.