Gänseblümchen, Bellis, mit 75 Arten in Europa, dem Mittelmeergebiet, Amerika und Australien sowie Neuseeland heimische Gattung der Korbblütler.
In ganz Europa und Kleinasien zu Hause, in Nordamerika und auf Neuseeland eingebürgert, ist das Gemeine Gänseblümchen (Maßliebchen oder Tausendschön), Bellis perennis. Die ausdauernde, 5–15 cm hohe Pflanze besitzt spatelförmige, zu einer grundständigen Rosette vereinte, locker behaarte Blätter und grundständige, lang gestielte, bis 3 cm breite Blütenköpfchen mit röhrenförmigen, gelben scheiben- und zungenförmigen, weißen (an der Spitze oft rötlichen) Randblüten.
Das Gänseblümchen wächst in Fettweiden und -wiesen sowie kurzrasigen Gras-Gesellschaften (Rasen von Gärten und Parks: Cynosurion [Trifolio-Cynosuretalia]) und blüht dort, wo die umgebenden Gräser durch häufiges Mähen (früher durch Gänse: Name!) niedrig gehalten werden, fast das ganze Jahr. Als Zierpflanzen werden Gänseblümchen mit gefüllten Blütenköpfen (flore pleno) kultiviert, bei denen die Mehrzahl der Blüten entweder in weiße, rosafarbene oder rote Zungen- oder Röhrenblüten umgebildet ist.