• "Tamarix africana, germanica, gallica L., articulata Yahl (Tamarisc.). — Die Tamariske hat reinigende, in die Tiefe dringende und adstringirende Wirkung. Ein Wein- oder Essigdecoct der Wurzel, Blätter oder Sprossen wird gegen MilzVerhärtung angewendet und heilt Zahnschmerzen. Frucht und Rinde wirken adstringirend, ähnlich wie Galläpfel, so dass sie, wenn letztere nicht zur Hand sind, diese ersetzen können. Die Tamarisken- Asche trocknet, reinigt und adstringirt auch etwas. —Auch Hippokrates braucht die Tamariske als Adstringens. Abu Mansur stimmt mit Galen überein. Da die Wirkung der zur Verwendung gelangten Theile der Tamariske mit der der Galläpfel identificirt wird, wurden gewiss die mit Gallen besetzten Theile benutzt, welche nach Husemann 43% Gerbsäure enthalten."
    (Ludwig Israelson: Die "materia medica" des Klaudios Galenos, 1894)
  • < < <