"[III.159. - Froschlöffel] - Alisma plantago (Alismaceae) - Froschlöffel
Das Alisma - die Einen nennen es Alkea, die Anderen Damassonium, Akyron, auch Lyron - hat denen des grossen Wegerich ähnliche Blätter, aber schmaler und zur Erde hin geknickt. Der Stengel ist dünn, einfach, über eine Elle hoch mit thyrsosartigem Köpfchen. Die Blüthen sind zart, weiss, etwas blass, die Wurzeln dann wie bei der schwarzen Nieswurz, wohlriechend, scharf, etwas fett. Es liebt feuchte Plätze. Die Wurzel, mit Wein getrunken, ist in der Gabe von 1 bis 2 Drachmen ein gutes Mittel für die, welche den Meerhasen verschluckt haben, die von der Kröte gebissen sind und die Opium getrunken haben. Ferner lindert sie Leibschneiden und Dysenterie für sich allein oder mit gleichviel Möhre genommen. Angebracht ist sie auch bei Krämpfen und Gebärmutterleiden. Das Kraut stellt den Durchfall, befördert die Menstruation und heilt als Kataplasma Oedeme."
(Dioskurides: Materia Medica, Übersetzung von Julius Berends, 1902)