"Gemeine Frauenmünze, breitblättriger Rheinfarn, Münzbalsam, römische Salbey, Frauenmünze, römische Münze, Marienblättchen.
Wächst in Toskana, im Narbonensischen und in dem südlichen Theile der Schweiz, und wird auch bey uns in Gärten unterhalten.
Blühet vom August bis in den October.
Sonst wurden die Blätter dieses Gewächses unter dem Nahmen Herba Balsamitae maris, Menthae saracenicae s. romanae, Costi hortorum, Tanaceti hortensis gesammelt; jetzt aber ist es nicht mehr im Gebrauch, obgleich sein bitterer Geschmack und starker münzenartiger Geruch auf sehr wirksame Bestandtheile schließen lassen."
(Gottlob Friedrich Hayne: Getreue Darstellung und Beschreibung der in der Arzneykunde gebräuchlichen Gewächse. Zweyter Band. 1809.)