"An feuchten Felsen und Mauern wächst im südlichen Europa ein Farrenkraut, das wir noch immer in unsern Officinen aufbewahren und das unter dem Nahmen Frauenhaar, Adiantum Capillus veneris L. bekannt ist.
Die Hippokratiker hielten den Saft desselben für ein Diureticum ; sie setzten die Blätter bisweilen ihren Ptisanen zu und empfehlen es gegen mehrere Krankheiten , als in der Gelbsucht bei dem weißen Flusse , sie gaben es in ihren Muttertränken mit Oehl und Wein bei schweren Geburten und auch gegen den Mutterblutfluss."
(J.H.Dierbach: Die Arzneimittel des Hippokrates, 1824)