"Indische Flohsamenschalen: Ausgangsmaterial sind die Samen von Plantago ovata. Sie werden zerstoßen und mechanisch durch Gebläse in Samenschalen und Samenkerne getrennt. Die Droge besteht überwiegend aus Schleimepidermis und den angrenzenden Schichten der Samenschale.
Die kleinen hellbraunen, brüchigen Flocken nehmen sehr schnell Wasser auf unter Bildung eines steifen Schleimes. Bestandteile sind Schleimstoffe und Hemizellulosen.
Die Anwendung erfolgt wie bei Flohsamen, doch benötigt man eine kleinere Dosis (0,5-2 g)."
(Ernst Steinegger, Rudolf Hänsel: Lehrbuch der Pharmakognosie und Phytopharmazie, Springer-Verlag, 1988)