"[Laichkraut] - Potamogeton zosteraefolium (Potamogetonaceae)
[Es gibt noch ein anderes Potamogeiton - Einige nennen es Halimoktonon, Andere Thyrsion, die Römer Venae folium, auch Herbago oder Gladiatoria, die Afrikaner Astirkok, die Dakier Koadama, die Gallier Tauruk - Die Blätter sind ähnlich denen der Bete, aber zarter, grösser und zahlreich, die Stengel zart, voll von einer röthlichen Frucht, welche adstringirend schmeckt. Von der zerriebenen Frucht ein Essignäpfchen voll mit Wein getrunken hat die Kraft, bei Dysenterie und Magenleiden zu helfen, sowie den rothen Fluss der Frauen zu stellen. Es wächst auf feuchten Wiesen und an feuchten Plätzen.]"
(Dioskurides: Materia Medica, Übersetzung von Julius Berends, 1902)