Verwendet wird das getrocknete Kraut.
Traditionelle Anwendung:
Gänsefingerkraut wird für leichte dysmenorrhoische Beschwerden, zur unterstützenden Behandlung akuter Durchfallerkrankungen sowie bei entzündlichen Prozessen der Mund- und Rachenschleimhaut angewendet. Mittlere TD: 4 g Droge, Zubereitung entsprechend. Volkstümlich ferner äußerlich bei schlecht heilenden Wunden.
Getrocknetes Kriechendes Fingerkraut dient als Adstringens.
Homöopathie:
Potentilla anserina HAB 1; Gänsefingerkraut, die zur Blütezeit geernteten, frischen, oberirdischen Pflanzenteile.
Anwendungsgebiet: Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes, der weiblichen Geschlechtsorgane sowie bei spastischer Diathese.
Potentilla reptans HAB 34, die frische, blühende Pflanze.
Anerkannte Medizinische Anwendung:
keine