"Wenn ein Mensch sich zusammenkrampft, so mag es in Wein gesotten und getrunken werden. Es ist warm und sein Saft hat Feuchtigkeit und ist gut gegen das Fieber. Zerstoße daher das Kraut und dem mische Semmelmehl mit Wasser bei, wie wenn du Törtchen machen willst, und dann mische noch Mohnöl darunter, mache daraus einen Teig, und dann bestreiche ein Tuch damit. Und nachdem du das ganze Tuch erwärmt hast, umwinde damit den Bauch des Menschen, der starkes Fieber hat. Wenn ein halber Tag oder eine halbe Nacht vergangen ist, nimm das Tuch weg und wärme es abermals am Feuer, und tue dasselbe wieder."
(Hildegard von Bingen: Physica (Liber simplicis medicinae), 1150 - 1160)