Verwendet wird das blühende, getrocknete Kraut.
Traditionelle Anwendung:
Die Pflanze wird volkstümlich bei hohem Blutdruck, Herz- und Kreislaufschwäche, Arteriosklerose sowie fieberhaften Erkrankungen, äußerlich zur Wundbehandlung, bei Hühneraugen, Warzen und Flechten angewendet.
Homöopathie:
Sedum acre HAB 34; Mauerpfeffer, die frische, blühende Pflanze.
Anwendungsgebiet: Erkrankungen des venösen Gefäßsystems sowie des Magen-Darm-Traktes, u.a. bei Afterschmerzen.
Anerkannte Medizinische Anwendung:
keine