Fenchel m [von latein. feniculum, =], Foeniculum, monotypische Gattungder Doldenblütler mit mehreren Varietäten. Der aus dem Mittelmeergebiet stammende Wilde Fenchel (Foeniculum vulgare var. vulgare) ist eine aromatisch duftende, bis 2 m hohe Staude mit einem dicken, hohlen Stengel, blaugrünen, sehr fein zerteilten, 3–4fach gefiederten Blättern sowie kleinen gelben Blüten, die in Doppeldolden angeordnet sind und längliche, stark gerippte Früchte hervorbringen.
Die Blätter und Früchte des Gewürz-Fenchels (Foeniculum vulgare var. dulce) werden wegen ihres starken, charakteristischen Geschmacks zum Würzen von Speisen bzw. als Tee (Fenchelsamen) verwendet. Der Gemüse-Fenchel (Foeniculum vulgare var. azoricum) bildet eine bleiche, aus stark verbreiterten und verdickten Blattstielbasen bestehende „Knolle“ und läßt sich als Gemüse oder Salat zubereiten. Das insbesondere aus den Fenchelsamen gewonnene etherische Fenchelöl dient zur Herstellung von Arzneimitteln.