"Artemisia campestris L., Feldbeifuss
(Compos.). Es giebt 2 Arten, die beide wärmende
Wirkung am Ende des 2., oder trocknende zwischen dem
1. und 2. Grade besitzen. Ziemlich brauchbar bei Nephrolithiasis
und zu Uterus-Bähungen, auch als Antihystericum
(„Ueber Körpersäfte.“) Als Uterusmittel (Geburt befördernd,
Nachgeburt lösend, als Emenagogum) brauchen auch Hippokrates
und Dioscorides die Artemisia."
(Ludwig Israelson: Die "materia medica" des Klaudios Galenos, 1894)