"Als Färbepflanze ist der Saflor, Carthamus tinctorius L. bekannt genug. Die Griechen scheinen ihn von den Aegyptiern , in deren Land er wild wächst erhalten zu haben. Die Blumen mischte man, wahrscheinlich der Farbe willen , in mehrere Speisen. Von den Aerzten wurde besonders der Same seiner purgirenden Kräfte wegen benutzt, worüber man interessante Bemerkungen bei Dioscorides nachlesen kann.
Die Hippokratiker sagen im Allgemeinen von dem Saflor, dass er purgire , man setzte ihn Tränken gegen die Gelbsucht zu und brauchte ihn äußerlich bei Weiberkrankbeiten."
(J.H.Dierbach: Die Arzneimittel des Hippokrates, 1824)